„Sie haben den Wunsch, sich selbstständig zu machen? Vielleicht auch erst mal im Nebenerwerb? Aber wie funktioniert eine erfolgreiche Existenzgründung? Die meisten Firmengründungen scheitern in den ersten zwei Jahren. Die Hauptgründe sind die fehlende Marketing-Strategie, falsche oder nicht passende Marketingmaßnahmen und Unwissenheit. Der Staat hat das erkannt und für alle, die eine Existenzgründung planen, staatliche Förderung für ein Gründercoaching und Gründerzuschüsse bereitgestellt.“
Daniela Lechler, Marketingberatung & Coaching
Als langjährige Gründercoach begleite ich Existenzgründer/innen und kenne die Herausforderungen beim Start in die Selbstständigkeit. Die ersten Schritte umfassen die Beschaffung von Existenzgründerförderung, die Analyse der Marktsituation, das Aufstellen eines Businessplans sowie die Entwicklung einer passenden Marketing-Strategie mit der richtigen Positionierung und Zielgruppenbestimmung. Im nächsten Schritt geht es darum, sichtbar zu werden, beispielsweise durch ein eigenes Logo, eine Homepage und erste Marketingaktivitäten wie Online-Marketing. Es geht aber gerade auch am Anfang um den Erfolgsfaktor: Die richtige „Unternehmer denke“.
Ihr Nutzen – eine kompetente Begleitung in die Existenzgründung
Wir erarbeiten eine individuelle Anleitung für Ihre Existenzgründung incl. Aufbau der Unternehmerdenke und Unternehmerpersönlichkeit, Marketingstrategie und darauf abgestimmte Marketingmaßnahmen. Wichtig dabei ist mir, dass Ihr Firmen-Auftritt individuell auf Sie abgestimmt – sowohl zu Ihrer Existenzgründung als auch zu Ihrer Persönlichkeit als Existenzgründer/in passen. Gemeinsam erarbeiten und produzieren wir auf Wunsch auch die sogenannte „Erstausstattung“, wie z.B. Logo, Homepage, Visitenkarte, Flyer, Werbeartikel usw.. Um die Kosten beim Start in die Selbstständigkeit gering zu halten, nutze ich staatliche Förderungen bzw. spezielle Existenzgründer Förderungen – auch Gründercoaching genannt. Hier unterstütze ich Sie bei der Auswahl und der Beantragung.
Wie ich vorgehe beim Gründercoaching:
Als Erstes schauen wir, welche staatliche Förderung Sie erhalten können und beantragen diese gemeinsam. Nach der Genehmigung starten wir und erarbeiten ihr Alleinstellungsmerkmal – Was zeichnet ihre Existenzgründung aus? Was macht Ihr Start-up einmalig? Wie ist die derzeitige Marktsituation und wie differenzieren Sie sich von Mitbewerbern? Wir prüfen Ihr Angebot und modifizieren es gegebenenfalls gemeinsam. Wir legen fest, welche Zielgruppen gewinnbringend sind und welche Ziele unter welchen Rahmenbedingungen erreicht werden sollten. Was ist Ihre Vision? Auch erstellen wir einen Businessplan, falls dieser benötigt wird.
Darauf aufbauend erarbeite ich mit Ihnen, mit welchen – auch zu Ihrer Unternehmerpersönlichkeit passenden Marketingmaßnahmen Sie diese Ziele am effektivsten erreichen können und wir kümmern uns um die sogenannte Erstausstattung, die eine Existenzgründung benötigt wie: Logo, Visitenkarte, Homepage, Flyer etc.
Auf Wunsch helfe ich Ihnen auch die am Start völlig normalen „negative Glaubenssätze“ wie z.B.: „Wie soll ich das nur alles schaffen“ oder „Was denken die anderen über mich, wenn ich scheitere“ etc. zu lösen und vermittle Ihnen die gewinnbringende „Unternehmer-Denkweise“ eines Selbstständigen bzw. angehenden Existenzgründers.
Aktuelle staatliche Förderungen für Ihre Existenzgründung:
Kostenloses deutschlandweites AVGS Gründercoaching mit dem AVGS Schein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein-Maßnahme) vom Arbeitsamt bzw. dem Jobcenter
Antragsberechtigt: alle Arbeitssuchenden und von Arbeitslosigkeit Bedrohten (z.B. Arbeitnehmer vor Ende der Befristung oder in Kündigung), Berufsrückkehrern, Ausbildungssuchenden und Hochschulabsolventen.
Umfang: Mit einem AVGS – Schein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist das AVGS Existenzgründer-Coaching komplett kostenlos für Sie. Umfang: bis zu 200 Unterrichtseinheiten (je 45 Min.) = 150 Stunden Beratung.
Programm ab 1.07.2025: Beratung in der Gründungsphase, Unternehmensnachfolge oder vom Nebenerwerb in den Vollerwerb „Exi-Gründungsgutschein“ durch das RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft)
Antragsberechtigt: Unternehmen in der Vorgründungsphase, Gründer bzw. Existenzgründer und Start-ups oder Unternehmen, die aus einem bestehenden Nebenerwerb einen Vollerwerb machen wollen und Unternehmensnachfolger/innen. Der Firmensitz muss in Baden-Württemberg sein.
Umfang: Vorab erhalten Sie eine kostenfreie Erstberatung bzw. einen unverbindlichen Gründungscheck.
Übernehmende und Gründende „mit wirtschaftlicher Substanz“, also Beratungen mit Fremdfinanzierungsbedarf – Umfang maximal bis zu 8 Tage. Soloselbständige können maximal 2 Tage beantragen.
Höhe: Der Eigenanteil beträgt pro Beratungstag (8 Stunden): 240,00 Euro zzgl. MwSt. pro Tag.
Programm für Handwerker: Beratung in der Gründungsphase, Unternehmensnachfolge oder vom Nebenerwerb in den Vollerwerb „Exi-Gründungsgutschein“
Antragsberechtigt: Gründer/innen und Unternehmensnachfolger/innen aus dem Handwerk in der Vorgründungsphase, die ihre Selbstständigkeit in Baden-Württemberg planen, mit dem Ziel, ein mittel- bis langfristig existenzsicherndes Einkommen zu erzielen.
Höhe: Der Eigenanteil beträgt pro Beratungstag (8 Stunden) in der Gründungsberatung (ESF Plus):
220,00 Euro zzgl. MwSt. pro Beratungstag – Umfang: bis max. 8 Tage
Sie wollen gleich mit der Existenzgründung starten?
Referenzen von bereits erfolgreichen Existenzgründern
Erkundigen Sie sich darüber, was meine Kunden bzw. die neuen Selbstständigen zur Zusammenarbeit mit mir im Bereich Marketing bzw. Neugründer-Coaching sagen:
Daniela Lechler – als Marketing-Expertin für viele staatliche Förderprogramme zertifiziert und zugelassen:
Im Bereich Coaching für Existenzgründung arbeite ich als gelistete und zertifizierte Beraterin mit dem RKW Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft) zusammen. Auch bin ich zugelassen für sogenannte AVGS – Maßnahmen. Hier arbeite ich mit der deutschlandweit tätigen TASys – Training-Ausbildung-Systeme und der Avalia Gründerlounge zusammen. Gelistet bin ich auch als Gründungs-Expertin der bundesweiten Gründerinnenagentur (bga) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Sie sind interessiert und wollen eine erste Einschätzung Ihres Vorhabens?
Sie fragen sich vielleicht, ob Sie bei mir das für Sie passende Neugründer-Coaching bzw. die richtige Unterstützung in der Selbstständigkeit finden? Dann sollten wir uns kennenlernen und darüber bei einem ersten unverbindlichen Informationsgespräch sprechen.
Mein Wirkungskreis – Existenzgründung in Freiburg und Umgebung und deutschlandweit:
Meine Angebote zum Gründercoaching und zur Begleitung der Existenzgründung biete ich vor Ort für Existenzgründer in der Region Baden-Württemberg und Südbaden – insbesondere auch in Freiburg, Emmendingen, Waldkirch und Elzach an. Wahlweise können die Gründercoachings per Video-Chat oder als Präsenztermin vor Ort in Winden oder Freiburg stattfinden. Aufgrund der Kooperation mit der Avalia finden die Coachings für Existenzgründer mit AVGS Schein im gesamten deutschsprachigen Raum per Video-Chat statt oder auch als AVGS – Maßnahme in Freiburg.
Passen wir zusammen?
- Mein Neugründer-Coaching und meine Marketingberatung richten sich an Existenzgründer, Start-ups und Menschen, die den Wunsch haben, sich selbstständig zu machen. Dies gilt auch für Selbstständigkeit im Nebenerwerb.
- Sie wollen sich endlich diesen Wunsch der Selbstständigkeit erfüllen und suchen nach einer Begleitung und Unterstützung – nicht nur im Bereich Marketing, sondern auch im Bereich Unternehmerdenke?